Labels:text | number | font | screenshot | black and white | parallel | document OCR: Kommando Datenbus D7 D6 D5 Beschreibung RS R/W D4 D3 D2 D1 DE Display Löscht den Speicher, löschen aber nicht den Z. Gener Speicher. Cursor home. Cursor home 0 0 0 0 0 0 X Cursor home. Verschiebungen des Textes rückgängig gem. Text und/ oder Cursor verschieben ID ID gibt an, in welche $ Richtung der Cursor wandert . S=Text versch. Display ein/aus Display ein/aus (D) Cursor blinkend ein/aus/ 0 D B Cursor ein/aus Cursor blinkt j/n (B) Cursor od. Disp. verschieben SC RL x X Verschiebt Cursor (SC=0) Text (SC=1) nach r/l(RL) Initialisierung DL N X x x Breite des Dat . Bus (DL) 1 od.2 Zeilen verw. (N) Zeich. Generator Adresse Zeichen Spalte siehe unten * Speicher - adres Setzt den Adreßza.auf adresse adres. Daten=ASCII Zei. BUSY-FLAG Adresse lesen BF adres Liest das BUSY-FLAG an der Cursor-Adresse Daten schreiben Daten Schreibt Daten Daten lesen Daten Liest Daten * Gibt an, welche Spalte (000 .. . 111) von welchem Zeichen (000 ... 111) mit dem folgenden Datenbyte definiert werden soll. Schreibmarke nach links Schreibmarke nach rechts SC Schirm verschieben Text und Schreibmarke verschieben RL RL Schieben nach links Text nicht verschieben Display ausschalten DL Schieben nach rechts DL = 4-Bit-Datenbus Display 8-Bit-Datenbus einschalten Schreibmarke ausschalten N= nur obere Zeile Schreibmarke N Schreibmarke einschalten beide Zeilen BF = Busy. Nicht schreiben! Schreibmarke blinkt nicht Schreibmarke blinkt Adressen verschieben Oben sichtbar 00-Of unsichtb. 10-27 =